TY20 = 20 % RABATT FÜR TREUE KUNDEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  • Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
  • Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  • Tag: Kalendertag.
  • Laufzeitgeschäft: Ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen, deren Kauf- und Lieferverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt.
  • Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für eine für die Zwecke der Information angemessene Dauer in der Folge eingesehen oder verwendet werden können, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht.
  • Widerrufsrecht: Das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
  • Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
  • Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der auf einem Geschäftssystem für den Fernabsatz von Produkten und Dienstleistungen basiert, einschließlich des Abschlusses des Vertrags unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln.
  • Fernkommunikationsmittel: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sein müssen.
Artikel 2 – Corporate Identity/Unternehmer

MINDSCOPIC®
Eine Marke von KIKO MANAGEMENT NL B.V.
Robert Schumandomein
26229 ES Maastricht
Niederlande

Telefonnummer: +32 471 29 61 86
URL: www.mindscopic.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL860413421B01
Handelskammernummer: 75834197

Artikel 3 – Relevanz

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag

Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch schnellstmöglich und kostenlos zugesandt werden können.

Wird der Fernabsatzvertrag auf digitalem Wege abgeschlossen, so kann – abweichend vom vorstehenden Artikel und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags – der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden, und zwar in einer Weise, die eine einfache Speicherung des Textes auf einem dauerhaften Datenträger ermöglicht. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo der Verbraucher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch einsehen kann und dass sie ihm auf Wunsch elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.

Sollten neben diesen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- und Servicebedingungen gelten, gelten die Artikel 2 und 3 entsprechend. Im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Verbraucher auf die für ihn günstigsten Bedingungen berufen.

Artikel 4 – Angebot

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer oder andere besondere Bedingungen hat, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine sachgerechte Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Die vom Unternehmer verwendeten Bilder stellen die Produkte und Dienstleistungen getreu dar. Offensichtliche Irrtümer und Fehler binden den Unternehmer nicht.

Jedes Angebot enthält derartige Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:

  • Der Preis beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer
  • eventuelle Versandkosten
  • die Art und Weise des Vertragsabschlusses und die erforderlichen Unterschriften
  • die Anwendbarkeit des Widerrufsrechts
  • die Zahlungsart, Lieferung und Vertragsabwicklung
  • die Frist zur Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer einen bestimmten Preis garantiert.
  • die Höhe des Tarifs für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Technologie zu diesem Zweck auf einer anderen Grundlage als dem üblichen Tarif für die Kommunikation berechnet werden
  • die Archivierung des Vertrags nach Abschluss und wie der Verbraucher den Vertrag in diesem Fall einsehen kann
  • die Art und Weise, wie der Verbraucher die von ihm im Rahmen des Vertrags angegebenen Daten vor Vertragsabschluss überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann
  • jede andere Sprache in der Vereinbarung, einschließlich Niederländisch
  • den Verhaltenskodex, an den sich der Unternehmer halten muss, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diesen Verhaltenskodex elektronisch einsehen kann
  • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer Verlängerung der Transaktion.
Artikel 5 – Abkommen

Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 kommt der Vertrag zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und damit die Bedingungen erfüllt.

Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Angebotsannahme unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Unternehmer den Erhalt der Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.

Wird der Vertrag elektronisch abgeschlossen, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Internetumgebung. Wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat, elektronisch zu bezahlen, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Der Unternehmer ist im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers sowie alle relevanten Tatsachen und Faktoren zu prüfen, die einen verantwortungsvollen Abschluss eines Fernabsatzvertrags gewährleisten. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Begründung abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.

Der Unternehmer übermittelt dem Verbraucher bei der Lieferung der Ware bzw. Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, diese auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern:

  1. die Besuchsadresse des Unternehmens, bei der der Verbraucher Beschwerden einreichen kann
  2. die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung
  3. Informationen zu After-Sales-Garantien und Service
  4. Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, es sei denn, der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt.
  5. Die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn die Laufzeit des Vertrags ein Jahr oder länger beträgt oder der Vertrag eine unbestimmte Laufzeit hat.

Bei einem Dauergeschäft gilt die Regelung im vorigen Absatz nur für die erste Lieferung.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Lieferung von Produkten

Wir haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie! Beim Kauf einer (1) Einheit können Sie Ihre gebrauchte Verpackung innerhalb von 30 Tagen an unsere Unternehmenszentrale zurückgeben. Wenn seit der Lieferung 30 Tage vergangen sind, können wir leider keine Rückerstattung oder Umtausch anbieten.

Gedurende de bedenktijd dient de consument het product en de verpakking zorgvuldig te behandelen. Indien de consument gebruik wil maken van het herroepingsrecht dient hij het product terug te sturen met alle geleverde toebehoren en indien redelijkerwijs mogelijk in originele staat en verpakking, conform bovenstaande vereisten en instructies.

Erbringung von Dienstleistungen

Nach Erbringung der Dienstleistungen hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen zu kündigen.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die angemessenen und klaren Anweisungen befolgen.

Artikel 7 – Kosten des Widerrufs

Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er lediglich die Kosten der Rücksendung zu tragen.

Wenn der Verbraucher bezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Rücksendung oder Stornierung der Bestellung.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer kann, soweit in den Absätzen 2 und 3 vorgesehen, das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies rechtzeitig und deutlich vor Vertragsabschluss erklärt hat.

Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich bei:

  1. Produkte, die vom Unternehmer nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden;
  2. Produkte, die eindeutig persönlicher Natur sind;
  3. Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
  4. Produkte, die schnell verderben oder altern;
  5. Produkte, deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat; einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
  6. einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
  7. alle Produkte, bei denen nicht festgestellt werden kann, dass es sich um das von gelieferte Originalprodukt handelt.
Artikel 9 – Preise

Solange die im Angebot angegebene Gültigkeitsdauer gilt, werden die Preise der angebotenen Produkte und Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

Abweichend vom vorstehenden Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, wenn diese Produkte Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Auf die Möglichkeit von Preisschwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot hingewiesen.

Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.

Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:

  1. diese sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen ergeben; oder
  2. wenn dem Verbraucher das Recht eingeräumt wird, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.

Alle im Angebot genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Artikel 10 – Konformität und Garantien

Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.

Eine vom Unternehmer, dessen Hersteller oder Importeur gewährte Garantie schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer geht bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Dienstleistungsanfragen mit größter Sorgfalt vor.

Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.


Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Sollte es zu Lieferverzögerungen kommen oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden können, wird der Verbraucher hierüber innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne weitere Kosten zu kündigen.


Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Unternehmer dem Verbraucher den vom Verbraucher gezahlten Betrag ganz oder teilweise und so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Auflösung.

Sollte die Lieferung eines bestellten Produktes nicht möglich sein, wird sich der Unternehmer um die Bereitstellung eines Ersatzproduktes bemühen. Vor der Lieferung wird deutlich und verständlich darauf hingewiesen, dass es sich bei einem Produkt um ein Ersatzprodukt handelt. Das Widerrufsrecht kann hinsichtlich des Umtauschs von Produkten niemals ausgeschlossen werden. Im Falle einer Rücksendung trägt der Unternehmer die Kosten.

Het risico van beschadiging en/of vermissing van producten berust bij de ondernemer tot het moment van aflevering bij de consument of bij een vooraf aangewezen en aan de ondernemer bekendgemaakte vertegenwoordiger, tenzij uitdrukkelijk anders is overeengekomen. Indien u een product beschadigd ontvangt, dient u dit binnen drie dagen via e-mail te melden.

Artikel 12 – Dauer der Transaktionen: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung

Auflösung

Der Verbraucher kann einen auf bestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) und die Erbringung von Dienstleistungen bezieht, jederzeit zum Ende der angegebenen Laufzeit und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

Bei Verträgen im Sinne des vorstehenden Absatzes kann der Verbraucher:

  • den Vertrag jederzeit und ohne Einschränkungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums kündigen;
  • den Vertrag auf die gleiche Weise kündigen, wie er abgeschlossen wurde
  • Sie können den Vertrag jederzeit mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, die auch der Unternehmer einhält.

Verlängerung

Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen kann nicht automatisch verlängert oder in einen festen Zeitraum umgewandelt werden.

Abweichend vom vorstehenden Absatz kann sich ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Zustellung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften stillschweigend um jeweils drei Monate verlängern. Der Verbraucher kann diesen verlängerten Vertrag jederzeit zum Ende der Verlängerungslaufzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen.

Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Produkten und Dienstleistungen kann nur dann stillschweigend in einen unbefristeten Vertrag verlängert werden, wenn der Verbraucher den Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat und mit einer Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten, jedoch weniger als einmal im Monat, kündigt, wenn der Vertrag die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften betrifft.

Ein auf bestimmte Zeit abgeschlossener Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probeabonnements und Kennenlernangebote) kann nicht stillschweigend verlängert werden und endet automatisch nach Ablauf der Probe- bzw. Kennenlernphase.

Dauer

Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher ihn nach Ablauf eines Jahres jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, dass eine Kündigung des Vertrags vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit angemessen und fair ist.

Artikel 13 – Zahlungen

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, muss der Verbraucher die fälligen Beträge innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Widerrufsfrist bezahlen. Bei der Erbringung von Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.

Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Unternehmer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Vorauszahlung von mehr als 50 % verlangen. Ist eine Vorauszahlung erforderlich, kann der Verbraucher vor der vereinbarten Zahlung keinerlei Rechte hinsichtlich der Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen.

Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Ungenauigkeiten in den Zahlungsdaten dem Unternehmer mitzuteilen.

Kommt der Verbraucher seiner Verpflichtung nicht nach, ist der Unternehmer vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen berechtigt, dem Verbraucher die ihm bekannt gegebenen angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen

Artikel 14 – Beschwerden

Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekanntes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.

Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.

Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde voraussichtlich eine längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und der Angabe der Frist, innerhalb derer der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.

Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich beigelegt werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

Artikel 15 – Streitigkeiten

Auf Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern, die im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.

Artikel 16 – Zusätzliche Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Kunden sein und müssen schriftlich so festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger in zugänglicher Weise gespeichert werden können.